- Politik der offenen Tür
- Politik der offenen TürDieser Ausdruck erfuhr seit dem Ende des 19. Jahrhunderts weite Verbreitung als politisches Schlagwort für die von China geforderte Öffnung seiner Märkte für den Welthandel. Es waren in erster Linie Briten und Amerikaner, die vom Reich der Mitte the open door for all nations' trade (»die offene Tür für den Handel aller Nationen«) verlangten, wie es der britische Admiral Charles William de la Poer, erster Baron Beresford (1846-1919) formulierte. Heute wird das Schlagwort losgelöst vom historischen Hintergrund allgemein für das Offenlegen, für Transparenz in Bezug auf die Zielsetzungen einer Regierung oder auch eines Unternehmens verwendet.
Universal-Lexikon. 2012.